Energie

Ganz wichtig

sind bei diesem Thema z.T. ertragsreiche Förderungen, Wettbewerbe und Projekte, um die man sich bewerben muss. Das aktuelle Angebot finden Sie hier.

Klimavereinbarungen an Berliner Schulen

Die Klimavereinbarungen sollen Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihre Klimaschutzideen in der Schule umzusetzen. Dazu wurde von einem Beirat, in dem unter anderem auch Schulleitungen und Schülerinnen und Schüler  mitgewirkt haben, eine Mustervereinbarung erarbeitet, um den Schülerinnen und Schülern ein unterstützendes Instrument an die Hand zu geben. Die weiterführenden Links zu Informationen und Unterrichtsmaterialen machen die Klimavereinbarungen auch dann sehr hilfreich, selbst wenn man keine Vereinbarung eingehen möchte. Es wird die Kooperation mit außerschulischen Parnter(inne)n empfohlen, Unterstützung bei der Suche nach diesen findet man in der Senatsverwaltung bei Harry Funk und Tatjana Beilenhoff-Nowicki.

Online Rechner und Tools:
Ökologischer Fußabdruck, ökologischer Rucksack und Klimarechner

Ökologischer Fußabdruck (für Einsteiger)
Brot für die Welt, WWF
Ökologischer Fußabdruck (für Fortgeschrittene)
Global Footprint Network, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (Österreich)
Ökologischer Rucksack (Wuppertalinstitut)
Klimarechner (WWF)
CO2-Rechner (Umweltbundesamt)

Klima AG - Der Science Club im Wettermuseum

In einer wöchentlichen Arbeitsgemeinschaft (AG) für Schüler/innen der 5. und 6. Klassen dreht sich per Videokonferenz alles um Ursachen, Mechanismen, Folgen und Lösungsansätze der Klimakrise. Thematisch liegt der Fokus darauf, die naturwissenschaftlichen Grundlagen im Klimasystem durch altersgerechte Experimente erleb- und verstehbar zu machen, dazu wird mit Haushaltsgegenständen geforscht und kleinere Aktionen zum Klimaschutz (z.B. Tauschbörsen, Stromsparaktionen, …) geplant und umgesetzt.
Teilnehmen können Gruppen von Kindern (z.B. aus einer Schulklasse oder Jugendgruppe), aber auch einzelne Kinder. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.wettermuseum.de/index.php/angebote/klima-ag.

Klima AG - Der Science Club im Wettermuseum für 5. und 6. Klasse

In einer als Videokonferenz geschalteten wöchentlichen Arbeitsgemeinschaft (AG) für Schüler/innen der 5. und 6. Klassen dreht sich alles um Ursachen, Mechanismen, Folgen und Lösungsansätze der Klimakrise. Thematisch liegt der Fokus darauf, die naturwissenschaftlichen Grundlagen im Klimasystem durch altersgerechte Experimente erleb- und verstehbar zu machen, dazu wird mit Haushaltsgegenständen geforscht und kleinere Aktionen zum Klimaschutz (z.B. Tauschbörsen, Stromsparaktionen, …) geplant und umgesetzt.
Teilnehmen können Gruppen von Kindern (z.B. aus einer Schulklasse oder Jugendgruppe), aber auch einzelne Kinder: Informationen und Anmeldung.

Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung
(SV-Bildungswerk)

Das SV-Bildungswerk setzt sich bundesweit (Sitz Berlin) für eine demokratische Schule ein und arbeitet nach dem Peer-Prinzip, so werden alle Projekte von Jugendlichen selbst umgesetzt und richten sich meist auch an Jugendliche. Zentrales Thema ist der Klimawandel: Du willst, dass deine Schule klimafreundlicher wird, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Du hast eine Idee, aber weißt nicht, wie du sie umsetzen kannst? Du forderst schon lange konkrete Maßnahmen an deiner Schule, aber nichts passiert?
Zur Umsetzung können sich Schülerinnen und Schüler jetzt Unterstützung von erfahrenen jugendlichen Klimabotschafter(inne)n holen. Sie kommen für einen kostenfreien Workshop an die Schule und unterstützen die Schüler/innen je nach Bedarf von der Ideenfindung über Projektmanagement bis zur Ausarbeitung eines Klimavertrages. Mehr Informationen und Anmeldung: klima@sv-bildungswerk.de 

KlimaMacher - Bildungsangebot zu Klimaschutz und -anpassung

KlimaMacher“ ist ein Bildungsangebot gemeinsam realisiert von BSR, BVG, BWB, GASAG, Stromnetz Berlin und Vattenfall in Kooperation mit den Senatsverwaltungen zu den Themen Abfall und Ressourcen, Energie, Mobilität und Wasser. Auf klimamacher.berlin  finden Lehrkräfte Bildungsmodule.
Den Schülerinnen und Schülern wird Grundwissen über die Ver- und Entsorgungsleistungen vermittelt, die für das Funktionieren einer Stadt wichtig sind, sowie deren Klimarelevanz. Neben dem Zugriff auf die Klima-Bildungsangebote der einzelnen Unternehmen können sich Schülerinnen und Schüler auch aktiv beteiligen.

Fit für den Klimawandel ist ein Angebot des Bundesumweltministeriums, das den Auswirkungen in der Stadt nachgeht und Alternativen verfolgt. Die Unterrichtsmaterialien für Grundschule und Sekundarstufe eignen sich sowohl für den Fernunterricht mit digitalen Medien als auch für den Präsenzunterricht.

CO2-Steuer, Emmissionshandel sowie Carbon Leakage
in der globalisierten Wirtschaft

Die Bepreisung von CO2 gilt als zentraler Hebel bei der ökologischen Umsteuerung von Produktion und Kosum. Steuern und Zertifikate sind die diskutierten Mittel. Wie bei der Steuer gibt es auch hier eine Flucht in CO2-billigere Länder. So sind sowohl die in den Ländern als auch zwischen den Staaten verwandten Strategien strittig.

Bildungsmaterialien

Vom Portal Globales Lernen.
Von Greenpeace.
Vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.
Fakten zum Klimawandel und Argumente für Diskussionen mit Klimaskeptikern. Die Texte können heruntergeladen und im Unterricht verwandt werden. (Ausgezeichnet mit dem deutschen Umweltmedienpreis).

Who When Where How Why What

Immer wieder werden in Diskussionen über den Klimawandel  Unkenntnis oder sogar grundsätzliche Zweifel deutlich. Wie argumentieren Menschen, die den vom Menschen hervorgerufenen Klimawandel anzweifeln? Und auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen beruht die Klimapolitik?

Die Schüler/-innen üben, in englischsprachigen Internetquellen gezielt zu einem komplexen Sachverhalt zu recherchieren. Sie prüfen Aussagen über den Klimawandel, um zu einer fundierten Bewertung zu kommen. Die Materialien des Bundesministeriums sind unter creative commons lizensiert und können heruntergeladen und kopiert werden.

Guten Tag! Kann es nicht ein bisschen weniger sein,

was Sie im Moment am Strom verbrauchen? Grün surfen, eMails entrümpeln und WLAN statt Mobilnetz,
5 Tipps.
 
Es ist wie beim Schnaps, sich selbst wähnt man sicher und nicht betroffen, doch wie weit und wie groß ist der Digitale Rausch

Industrie 4.0

Motto der Cebit 2016, in aller Munde, in Talkshows und im Feuilleton, aber was hat das mit Umwelt zu tun? Unter Umständen eine ganze Menge. Intelligente Fabriken werden dank Informationstechnik und Vernetzung effizienter produzieren, so die Hoffnung und deshalb hat das Bundesumweltministerium umfängliches Unterrichtsmaterial bereit gestellt, die crative commons entsprechen und frei von Copyright sind.

200 Unterrichtsvorschläge zu den

Globale Umweltveränderung und Klimaschutz, Hunger und nachhaltige Landwirtschaft, Infrastruktur, Stadt und Mobilität, nachhaltiger Konsum und Produktion, Saubere Energie.
In einer umfassenden und sehr differenzierten Datenbank hat das Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen Arbeits- und Informationsmaterialien zum Herunterladen bereit gestellt.
Von den 350 Angeboten sind knapp 200 zu den oben genannten Themen erstellt worden. Sie umfassen gleichermaßen Unterrichtsvorschäge sowie dafür benötigte Unterrrichtsmaterialien. Sie können, gezielt für Kita/Hort, Grund-, Ober- und Förderschule sowie Gymnasium  und Berufsbildende Schule abgerufen werden.

Der Faktencheck zum Klimawandel

Mit einem großen Sachverständigenrat im Hintergrund werden gut gegliedert Fakten zum Klimawandel und Argumente für Diskussionen mit Klimaskeptikern dargestellt. Die Texte können heruntergeladen und im Unterricht verwandt werden. (Ausgezeichnet mit dem deutschen Umweltmedienpreis)

Digitalisierung

Wenn man in der Presse die x-te politische Erklärung zur Notwendigkeit der Digitalisierung liest, gewinnt man leicht den Eindruck, dass es sich um ein Strippenziehen handelt.
Einen völlig anderen Eindruck gewinnt man und eine Fülle von Informationen in den Unterrichtsmaterialien des Bundesumweltministeriums: Wie ist die Energiebilanz der Digitalisierung? Für die Grundschule Warum jeder "Klick" im Netz Strom verbraucht? und für die Sekundarstufe Streaming, Cloud & Co. – Dem Stromverbrauch des Internets auf der Spur.

Klimawandel und Migration

Der Unterrichtsvorschlag "Wie der Klimawandel weltweit das Leben von Menschen verändert" wurde von dem Umweltbundesministerium für die Grundschule und der Vorschlag "Klimawandel und Migration – Wer schützt die Betroffenen?" für die Sekundarstufe » » » Klimafolgen: Wenn die Heimat unbewohnbar wird

KEEP COOL

Keep Cool Online lädt ein, sich in die globale Klimapolitik spielerisch einzumischen. Hier können Ursachen des Klimawandels simuliert, nach Wegen des Klimaschutzes und Strategien zur Anpassung gesucht werden.

Bei Keep Cool Online übernehmen die Spieler die Rollen von Ländergruppen in der Welt wie den USA und Partner, Europa, Ehemalige Sowjetunion, OPEC (Organisation der erdölexportierenden Länder), Schwellen- und Entwicklungsländer. In Unkenntnis der Strategien der anderen Teilnehmer sollen die jeweiligen Ziele verfolgt werden. Auführliche Informationen für dieses Planspiel finden sie bei Keep Cool Online.

Klima ist mehr als Klima

 

In jahrelanger Arbeit hat das

Dutzende von Materialien für den Unterricht zur Klimaprobleatik erarbeitet. Ein kurzer Blick zeigt, dass die Frage nach dem Klima eine sehr weitreichende und interdisziplinäre ist, die viele Unterrichtsfächer betrifft und vielfältigste Unterrichtsformen ermöglicht.

In der Grundschule werden so u.a. folgende Themen mit angesprochen: Wohnen, Energiesparen in Schulen, Ernährung, Fotografieren, Solartechnik, Verbrauch von Strom und Wasser, wie entstehen Winde?, Basteln u.a. von Teebeutelraketen, künstlerische Darstellungen.

In den Sekundarstufen werden komplexere Themen angesprochen: Wetter, Änderungen von Wetterlagen, CO2-freie Energien, Biogas, Ernährung, Solartechnik, Bionik, Verkehr, Energiesparen in der Schule, EU, künstlerische Darstellungen, Reportagen, Filme.

Klimaschutzschulenatlas

Das UfU hat den Klimaschutzschulenatlas aktualisiert und erweitert neu aufgelegt. Eine wachsende Zahl von Schulen und Bildungseinrichtungen engagiert sich für die Umwelt und den Klimaschutz: Der CO2-Ausstoß wird bilanziert, Solaranlagen werden auf Schuldächern installiert und als Ausgangspunkt für das Nachdenken über nachhaltiges Leben genutzt. Auf vielfältige Weise tragen diese Aktivitäten dazu bei, den CO2-Ausstoß zu mindern und das Klimabewusstsein zu fördern. Der Klimaschutzschulenatlas zeigt, wo in Deutschland über Klimaschutz gesprochen und nachgedacht bzw. wo gearbeitet und gerechnet wird.

Klimafrühstück

Nach der großen Nachfrage bietet der Verein KATE e.V.  wieder am 18. November 2015 von 14 bis 17 Uhr eine Fortbildung mit dem Titel "Frühstücken und Klima schützen? Was hat das miteinander zu tun?" zu Inhalten, Didaktik und Methodik des Klimafrühstücks an. Diese findet statt im Seminarraum des EPIZ (Schillerstraße 59, 10627 Berlin-Charlottenburg).
Das Bildungsangebot "Das Klimafrühstück" kann von Lehrkräften vielseitig eingesetzt werden: Es dient als spielerischer und erlebnisorientierter Einstieg in die ausführliche Bearbeitung zum Beispiel der Themen Klimaschutz, Ernährung. Gesundheit oder Ähnlichem. Es kann aber auch als eigenständiges Projekt durchgeführt werden.
Anmeldungen nehmen wir gerne ab sofort unter Angabe des Namens, der Funktion und der Institution (Schule etc.) per E-Mail entgegen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Homepage.

Lifestyle - ein CO2-Rechner

Wenn man Geld ausgibt, ist mit dem Produkt oder auch der Aktivität ein Ausstoß von Treibhausgasen verbunden. Mit ein wenig Aufmerksamkeit beim Shoppen, Essen oder anderen Aktivitäten kannst du nicht nur deine Klimabilanz verbessern, sondern richtig was bewegen. Ein klimabewusster Konsum wird über kurz oder lang auch das Angebot ändern: Check Dein Klima.

Wenn man zuhause auszieht

beginnt für viele junge Menschen eine Lebensphase häufigen Wohnungswechsels. Dies immer nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch clever zu lösen, ist nicht ganz leicht. Student(inn)en der EAH Jena haben dies Portal für Student(inn)en, Azubis und junge Leute entwickelt.
Das Energieportal Infomeo.de bietet zu Fragen des Anbieterwechsels, günstiger Tarife, Wohngemeinschaften etc.  Informationen an, die im Ratgeber Heizenergie / Gas sparen für Studenten / Junge Leute zu finden sind.

Wieviel Mobilität verträgt das Klima?

Themenblätter (Nr. 71) der Bundeszentrale für politische Bildung: Mobilität und Umwelt (kostenfrei)

Mathematik-AB zur Windkraft

Das aktuelle Arbeitsblatt des Vereins Mathematik-Unterrichts-Einheiten-Datei (MUED) beschäftigt sich mit Windkraft. Es bietet einen problemorientierten Zugang zu mehreren mathematischen Themen. Zielgruppe ist die Klassenstufe 9. Eine der größten Windkraftanlagen der Welt steht mit 183 Metern Höhe in der Nähe von Brunsbüttel (Elbmündung). Unter dem Motto "Mathe in Bildern" sind die Schülerinnen und Schüler beispielsweise aufgerufen, zu schätzen, ob diese Maßangabe mit der Abbildung eines Windrads auf einem Zeitungsfoto übereinstimmt. Außerdem sollen sie Informationen prüfen, etwa ob es stimmt, dass die drei Glasfaser-Rotorblätter eine Fläche von rund zwei Fußballfeldern bestreichen » » » Download.

Bildungswiki "Klimawandel"

Das Wiki Klimawandel verfolgt das Ziel, wissenschaftlich fundierte Informationen so aufzubereiten, dass Schülerinnen und Schüler sich Basiswissen zu verschiedenen Themen des Klimawandels und seiner Folgen selbstständig erarbeiten können.
Das geschieht dadurch, dass Verknüpfungen mit einer semantischen Annotation versehen werden und damit eine Bedeutung bekommen. Das heißt, Artikel des Wiki Klimawandel werden nicht einfach nur verlinkt, sondern es wird gleichzeitig benannt, in welcher inhaltlichen Beziehung der verlinkte Artikel zum verlinkenden Artikel steht. Ein Beispiel zur Verdeutlichung:

Und daraus ergibt sich dann der folgende » » » Artikel.

Klimawandel und nachhaltige Energieversorgung

Die Art, wie wir in Zukunft unsere Energieversorgung organisieren, ist ein zentraler Hebel in Richtung Nachhaltigkeit. Doch es geht dabei nicht allein um Verzicht. Im Gegenteil: In vielen Fällen führt eine Veränderung von Lebensmustern zu mehr Lebensqualität, mehr Gerechtigkeit und neuen Freiräumen. Viele Alternativen stehen uns bereits heute zur Verfügung. Die technische Entwicklung von erneuerbaren Energien beispielsweise ist häufig schon weiter als ihre Umsetzung in Politik und Wirtschaft. Letztlich geht es darum, den notwendigen Wandlungsprozess auf allen Ebenen aktiv zu gestalten - bei den großen politischen Entscheidungen, aber insbesondere auch in den Regionen, in den Kommunen und Gemeinschaften vor Ort, im persönlichen Bereich und damit auch an Ihrer Schule.

Das UfU hat dafür einen praxiserprobten Leitfaden "Solarsupport" für die Kampagne "Solaranlagen auf die Schulen!" bereit gestellt.

ECOMOVE International hat ein umfassendes Medienpaket bestehend aus Dokumentationen, Kurzfilmen und Spots zum Thema "Klimawandel und nachhaltige Energieversorgung" erstellt. Insgesamt 11 Beiträge stehen auf dieser DVD für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung.

Die Hamburger Materialien

zu Klimawandel und Klimafolgen sind (schon lange bekannt) umfangreich und medienvielfältig. Die Hamburger Materialien sind seit Beginn der 90er Jahre richtungsweisend, zur Startseite.

Fächerübergreifende Materialien

Schulen verbrauchen bis zu 70 Prozent mehr Energie als andere öffentliche Gebäude. Der kombinierte Einsatz von Energiesparkonto und Unterrichtseinheit ermöglicht es, Schülerinnen und Schülern mit Hilfe des Internets den verantwortungsvollen Umgang mit Energie anhand des eigenen Schulenergieverbrauchs zu vermitteln. Das 92-seitige "Schulpaket CO2 -frei" richtet sich fächerübergreifend an die Klassen 5 bis 10, enthält aber auch Hinweise für Grundschulen und dokumentiert den Verbrauch von Strom, Wasser und Heizenergie, zus. mit Themenmodulen, Kopiervorlagen, Hinweisen zur Mediennutzung und zu Recherchetechniken. Messbare Erfolge motivieren die ganze Schule, Kosten zu sparen und das Klima zu schützen. "Uns ist wichtig, dass die Integration der Energiethematik in den Unterricht neben zukunftsfähigem Wissen auch die Handlungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern steigert", erklärt Iken Draeger, Autorin der Unterrichtsmaterialien des UfU. Die Unterrichtsmaterialien "Schulpaket CO2-frei" und das Energiesparkonto für Schulen gibt es zum kostenfreien Download bzw. online auf www.energiesparclub.de/schule.

Bildungsmaterialien für die Grundschule

Die Nutzung von erneuerbaren Energien nimmt stetig zu und ist mittlerweile im öffentlichen Raum vor allem durch Windenergieanlagen und die Photovoltaik sichtbar. Die erneuerbaren Energien sind inzwischen auch häufig Thema in den Medien. Kindern bleibt dies nicht verborgen, sie stellen dazu Fragen und wollen Antworten. Die aktuelle Bildungsmaterialie "Erneuerbare Energien" hilft Lehrkräften, diese Fragen zu beantworten.
Das vorliegende Bildungsmaterial für die Grundschule zum Thema erneuerbare Energien umfasst 23 Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler sowie eine Handreichung für Lehrkräfte. Es richtet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 4. Ausgehend von Fragestellungen zur Problematik der heutigen Energieversorgung, über die Erläuterung der Nutzung von Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie für die Energieversorgung bis hin zu Fragen des Energiesparens und des bewussten Umgangs mit Energie, wird das komplexe Thema für den Unterricht in der Grundschule aufbereitet.
Altersgerechte Arbeitsblätter bereiten das komplexe Thema für die Schülerinnen und Schüler auf. Naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen stehen hier im Fokus, aber auch die Akzeptanz von erneuerbaren Energien sowie die Vor- und Nachteile der Nutzung werden angesprochen. Durch einfache Versuche können die Kinder die Grundprinzipien der Nutzung von erneuerbaren Energien untersuchen und nachvollziehen. Der Abschluss der Unterrichtseinheit zeigt den Schülerinnen und Schülern auf, was sie selbst zuhause und in der Schule tun können, um sich ihren eigenen Energieverbrauch bewusst zu machen und damit Energie zu sparen. Das vorliegende Unterrichtsmaterial soll Lehrende dabei unterstützen, ihre Schülerinnen und Schüler an das wichtige Zukunftsthema erneuerbare Energien heranzuführen.
Die Handreichung enthält didaktische Anregungen, methodische Hinweise, Tipps für praktische Anwendungen, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf sowie Hinweise und Lösungen zu den Aufgaben in den Arbeitsblättern. » » » Informationen und Bestellung

Medienkompetenz und Umweltbildung in der Grundschule:
So finde ich Infos zum Klimawandel im Internet

Immer wieder werden in Diskussionen über den Klimawandel  Unkenntnis oder sogar grundsätzliche Zweifel deutlich. Wie argumentieren Menschen, die den vom Menschen hervorgerufenen Klimawandel anzweifeln? Und auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen beruht die Klimapolitik?

Im Internet kann man fast zu jeder Frage eine Antwort finden – aber wie blicke ich durch bei meinen Suchergebnissen? Die Schüler/-innen lernen, Suchmaschinen gezielt zu nutzen. Sie entdecken dabei, dass Informationen aus verschiedenen Quellen stammen und von unterschiedlicher Qualität sein können. Die Materialien des Bundesministeriums sind unter creative commons lizensiert und können heruntergeladen und kopiert werden.